Vintage Radio bekommt per 1. Dezember 2023 ein grösseres Sendegebiet mit besserem Empfang vor allem im Bündnerland.
Unten findest du die wichtigsten Infos zur Erweiterung und Tipps für den Fall, dass du nach der Umstellung Probleme beim Empfang hast.
Bisher hat Vintage Radio für die Verbreitung auf DAB+ verschiedene regionale Sendegebiete benutzt. Damit war der Empfang in einigen Gebieten noch nicht möglich.
Nach der Umstellung am 1. Dezember kommen vor allem im Kanton Graubünden neue Empfangsgebiete dazu, u.a. in den Ferienregionen Klosters, Arosa, Lenzerheide und Surselva inkl. Flims und Disentis.
Im Oberwallis und im Tessin ändert sich am Empfang über DAB+ nichts.
Der Wechsel auf das neue Sendegebiet kann dazu führen, dass nach der Umschaltung ein neuer Sendersuchlauf nötig wird. Weitere Infos dazu findest du im Abschnitt "Sendersuchlauf" weiter unten.
Falls du nach der Umstellung den Sender an deinem DAB+ Radio nicht mehr siehst oder du plötzlich nichts mehr hörst, muss dein Gerät den Sender wieder neu finden.
Falls dein Radiogerät dies nicht automatisch macht, kannst du manuell einen Sendersuchlauf oder Scan starten. Folge dazu der Bedienungsanleitung von deinem Gerät.
Überprüfe, ob du dich mit deinem DAB+ Radio im Sendegebiet befindest. Dieses findest du auf diesen Karten:
Überprüfe, ob dein Radio generell Empfang hat. Wenn du auch andere Sender nichts hören kannst, stelle dein Radio mal näher zum Fenster oder richte die Antenne anders aus.
Wechsle auf Internet-Empfang. Dieser ist weltweit möglich. Du benötigst dazu lediglich ein Webradio, die Vintage Radio App für iOS oder Android oder einen ans Internet angeschlossenen Rechner. Alle Infos dazu findest du auf der Seite Empfang.
Die Vintage Radio App und der Empfang via Internet sind von der Umstellung per 1. Dezember nicht betroffen. Es ändert sich nichts.
Detaillierte Infos zu allen Empfangsmöglichkeiten findest du auf der Seite Empfang.
Wenn du nach dem 1. Dezember plötzlich Probleme beim Empfang von Vintage Radio hast und die Tipps oben nicht weiterhelfen, wende dich via Kontaktformular bei uns.
Vintage Radio bekommt per 1. Dezember 2023 ein grösseres Sendegebiet mit besserem Empfang vor allem im Bündnerland.
Unten findest du die wichtigsten Infos zur Erweiterung und Tipps für den Fall, dass du nach der Umstellung Probleme beim Empfang hast.
Bisher hat Vintage Radio für die Verbreitung auf DAB+ verschiedene regionale Sendegebiete benutzt. Damit war der Empfang in einigen Gebieten noch nicht möglich.
Nach der Umstellung am 1. Dezember kommen vor allem im Kanton Graubünden neue Empfangsgebiete dazu, u.a. in den Ferienregionen Klosters, Arosa, Lenzerheide und Surselva inkl. Flims und Disentis.
Im Oberwallis und im Tessin ändert sich am Empfang über DAB+ nichts.
Der Wechsel auf das neue Sendegebiet kann dazu führen, dass nach der Umschaltung ein neuer Sendersuchlauf nötig wird. Weitere Infos dazu findest du im Abschnitt "Sendersuchlauf" weiter unten.
Falls du nach der Umstellung den Sender an deinem DAB+ Radio nicht mehr siehst oder du plötzlich nichts mehr hörst, muss dein Gerät den Sender wieder neu finden.
Falls dein Radiogerät dies nicht automatisch macht, kannst du manuell einen Sendersuchlauf oder Scan starten. Folge dazu der Bedienungsanleitung von deinem Gerät.
Überprüfe, ob du dich mit deinem DAB+ Radio im Sendegebiet befindest. Dieses findest du auf diesen Karten:
Überprüfe, ob dein Radio generell Empfang hat. Wenn du auch andere Sender nichts hören kannst, stelle dein Radio mal näher zum Fenster oder richte die Antenne anders aus.
Wechsle auf Internet-Empfang. Dieser ist weltweit möglich. Du benötigst dazu lediglich ein Webradio, die Vintage Radio App für iOS oder Android oder einen ans Internet angeschlossenen Rechner. Alle Infos dazu findest du auf der Seite Empfang.
Die Vintage Radio App und der Empfang via Internet sind von der Umstellung per 1. Dezember nicht betroffen. Es ändert sich nichts.
Detaillierte Infos zu allen Empfangsmöglichkeiten findest du auf der Seite Empfang.
Wenn du nach dem 1. Dezember plötzlich Probleme beim Empfang von Vintage Radio hast und die Tipps oben nicht weiterhelfen, wende dich via Kontaktformular bei uns.